Free talk on Permaculture and Forest Gardening

Montag, 29. August_ 18.00-20.00 id22 projectspace

>>>> verschoben auf MITTWOCH, DEN 31.08.2016_GLEICHE STELLE, GLEICHE WELLE!!!

https://www.facebook.com/RakeshRootsmanRak/?fref=tsImagine your garden looking as lovely as a woodland edge, which produces an abundance of food, which ultimately will need very little digging, weeding, manual watering or pest control – ‘an edible forest garden’.
Forest gardening is a way of growing food where nature does most of the work for you. Modelled on natural woodland, crops are grown in different layers from high and medium sized canopy to roots, ground cover to climbers.

Through careful planning, plants are chosen which have beneficial effects on each other, and attracting beneficial insects, creating a healthy biodiverse rich system that maintains its own fertility. Once established, your main task will be harvesting!

This event is being hosted by Spreeacker, a project founded in 2011 which is active in sustainable urban development and permaculture.

See more: https://www.facebook.com/events/781295798679440/

Nächster Schritt Richtung “Waldgarten”: Pflegevereinbarung mit dem Bezirksamt unterzeichnet

waldgarten

Für diese Fläche wurde die Vereinbarung getroffen

Schon lange plant der Spreeacker e.V. einen Waldgarten mit Obstbäumen und essbaren Pflanzen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung für den Spreeuferweg wurden die notwendigen Rahmenbedingungen festgesteckt. Im Zuge dessen ist auch die Idee einer “Pflegevereinbarung” ausgereift.

Heute war es nun endlich soweit: der Spreeacker hat einen Vertrag mit dem Bezirksamt Mitte unterzeichnet, der uns zusagt, dass wir die zukünftig öffentliche Fläche zwischen der ehemaligen Seifenfabrik und dem Spreefeld nach unseren Vorstellungen beackern dürfen.

Für uns hat die Pflegevereinbarung Modell-Charakter, denn eine ähnliche Verabredung könnte in Zukunft auch für weitere Flächen entlang des Uferweges getroffen werden.

Wie geht es jetzt weiter? Die Stadt wird die nötige Infrastruktur schaffen und den Boden für uns vorbereiten – das zieht sich vermutlich noch bis Ende des Jahres hin. Die Bepflanzung des Waldgartens erfolgt dann nächstes Jahr durch den Spreeacker Verein.

 

Langer Tag der Stadtnatur 18. & 19. Juni

Spreeufer rund um den Spreeacker

Urbanes Grün entlang des ehemaligen Grenzstreifens entdeckenUnbenannte Zeichnung (2) 

Anlässlich des Langes Tages der Stadtnatur findet eine kleine Entdeckungsreise entlang des ehemaligen Grenzstreifens statt. Dies bietet Besuchern die Gelegenheit diese grüne Oase, inmitten der Großstadt, zu erkunden und kennenzulernen. Wer möchte, kann gern einen Feldstecher mitbringen, mit dessen Hilfe man eine bessere Sicht auf das gegenüberliegende Ufer hat. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. 

Mehr unter: http://2016.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/2296

Bericht “Der Spreeacker- Perle der Südspree” von Marja Rottleb 

….”So, jetzt habe ich mal die Zeit gefunden, mich um mein neues Betätigungsfeld zu kümmern: Menschen durch die Landschaft führen und schlaue Sachen sagen. Dieses Mal (klingt so als ob ich das schon öfter gemacht hätte) war ich für den Spreeacker aktiv.”…

mehr und Bilder auch unter: go out and see

_MG_4729