Kleine Erinnerung: Einladung_Frühlingsaktion zum 1. April 2017

Hallo liebe Freunde des Grünen,

Langsam wird’s etwas gemütlicher draußen und deswegen starten wir einen Frühlings-Subbotnik auf dem Spreefeld/Spreeacker Gelände. Zusammen mit dem Spreefeld und dem Teepee Land wollen wir das Gelände wieder fit für die Blütezeit machen!

Am Samstag, den 1. April 2017, wie immer ca. 10-17.00 Uhr.

Spreeackermap 1702-klein

Saatguttauschbörse, bringt mit, was ihr an Saatgut übrig habt und tauschen wollt

Gemeinschaftsgartenfläche aufräumen und fit machen

Kompost umgraben und zweite Miete anlegen…..

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Grüne Grüße 

Euer Spreeacker

 

 

Spreeacker Treffen Februar

Einladung_SpreeackerFebruarTreffen 2017_PDF

Liebe Freunde und Mitglieder des Spreeackers,

Wir wollen uns mit euch treffen am 18.02._15:00, um gemeinsam mit euch in einige Planungen bzw. Realisierungen  einzusteigen und zu schauen wie geht es weiter mit folgenden Themen:

Waldgarten und Gemeinschaftsgarten

Patenschaften und Pflege

Karten und Pläne

Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen

Ressourcen, Interessen, Aufgabenverteilung

Rückkopplung, was liegt euch auf dem Herzen, was sind eure Ideen und Wünsche für 2017 und darüber hinaus.

Wir freuen uns auf euch un die kommende Saison!

Euer Spreeacker Vorstand 

Michael, Robin und Claudia

Spreeacker im i-share Atlas

Der Spreeacker ist in sehr vielen Karten und Plattformen zu vielen verschiedenen Themenfeldern verzeichnet. Auch ihr könnt für euch und euer Projekt je nach eurem Profil überlegen, diese Form der Außenkommunikation und Vernetzung zu nutzen. Hier einige Beispiele:

gartenkarte berlin 2. Auflage folgt

mundraub

torffrei gärtnern vom NABU

grünanteil

statdacker.net

anstiftung und ertomis

berlin finder urban gardening

transformap Die Mutter aller Karten, im Aufbau

Aber über diese Anfrage freue ich mich sehr. i-share-economy

Im Rahmen eines Forschungsprojektes:

Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen. http://www.i-share-economy.org/